Kolloquium im Sommersemester 2023

Bitte melden Sie sich für die digitalen und hybriden Sitzungen an, um von Jovo Miladinović den Link zu bekommen: E-Mail

Programm


18.04.2023 (Die, 17.00-18.30, Raum G 308)
gemeinsam mit Colloquium Modern History
Claudia Gatzka (Freiburg): Eine ‚europäische‘ Destination? Imperiale Vergleichskommunikation im Ägypten-Tourismus, ca. 1840–1914

20.04.2023 online (Do, 15.00-16.30)
Manuel Borutta, Ulrich Gotter, Pavel Kolář, Daniel König, Sven Reichardt (Konstanz):
Teaching the Mediterranean:Online-Presentation of the New Master Program Mediterranean History

03.05.2023 (Mi, 15.15-16.45, Raum E 405)
James Wilson (Konstanz): Translating Arabic Crusade chronicles in 19th century France

16.05.2023 (Die, 15.15-16.45, Seminarraum K7), anschließend Kaffeerunde
gemeinsam mit Colloquium Modern History
Manuel Borutta, Martin Rempe, Laura Rischbieter, Daniel Schumacher (Konstanz):
Roundtable: Globalgeschichte im Unterricht: China und das Osmanische Reich

17.05.2023 (Mi 15.15-16.45, hybrid, Raum E 405
Interne Sitzung der Konstanzer Mittelmeer-Plattform: Teaching the Mediterranean: Defining Contents

31.05.2023 (Mi 15.15-16.45, Raum E 405)
Christoph Lange (Köln):
Socio-Ecological Crises and Resilience in Egypt and Lebanon: Towards an Ethnography of Mediterranean Critical Zones

14.06.2023 (Mi 17.00-18.30, Raum G 308)
Gruia Bădescu (Konstanz): Exclusionary cosmopolitanisms: Cities, migration and imaginaries of openness in the post-Ottoman space and beyond

05.07.2023 (Mi 15.15-16.45, Raum E 405)
Alejandro Peláez Martín (Konstanz): The Caliphate: An Extra-Mediterranean Institution?

12.07.2023 (Mi 15.15-16.45, Raum E 405)
Lene Faust (Bern): Hybride Staatlichkeit im Mittelmeerraum: Neue Perspektiven auf die Transformation von Staat und Gesellschaft in einer globalen Grenzzone am Beispiel Catania

18.07.2023 (Die 17.00-18.30, Raum G 308)
gemeinsam mit Colloquium Modern History
Ann-Sophie Andelfinger (Konstanz): Das Nordmediterrane als Vorbild? Die Geschichte des nachhaltigen Tourismus am Mittelmeer, 1975-2019

19.07.2023 (Mi 15.15.-16.45, Raum E 405)
Karl Ellerbrock (Konstanz): Handelslinien und Erzählstränge in Boccaccios Decameron